Ratschläge und Erfahrungen mit Heilkräutern
1980 erstmals in Buchform erschienen, hat die Heilkräuterfibel längst
alle Rekorde gebrochen. Über 8 Millionen Exemplare in mehr als 20
Sprachen wurden von dem Klassiker unter den Gesundheitsratgebern im
Ennsthaler Verlag inzwischen verkauft. Vom Bärlapp bis Zinnkraut werden
insgesamt 31 Heilkräuter ausführlich beschrieben. Ihre
Anwendungsmöglichkeiten als Tee, Tinktur, als aufzulegender Brei, Bad
oder Frischsaft werden erklärt. Es sind heimische Gewächse wie
Schafgarbe und Spitzwegerich, die auf Wiesen und in Wäldern zu finden
sind und zu den unverwüstlichen Kräutern gehören. Darauf gründet wohl
auch der enorme Erfolg von Maria Treben: Sie hat altes Wissen, das meist
schon in Vergessenheit geraten war, wieder belebt.
"Maria Trebens Buch "Gesundheit aus der Apotheke Gottes" wurde zum Bestseller des Jahrhunderts, weil es mit Herz und Seele geschrieben ist." Frankfurter Allgemeine Zeitung
In ihrem Hauptwerk, der "Gesundheit aus der Apotheke Gottes", werden 31
Heilkräuter, deren Heilkraft und Anwendungsmöglichkeiten als Tee,
Tinktur, aufzulegender Brei, Bad oder Frischsaft ausführlich
beschrieben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen